Die Privatbrauerei Moritz Fiege setzt sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein. Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis zu den Abgabevorgaben unserer Biere. Daher sind unsere Seiten erst für Besucher ab 16 Jahren zugänglich. Bitte nehmen Sie sich die Zeit für diese kurze Altersabfrage.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
EventsPage Um diese Website gestalten und fortlaufend verbessern zu können verwendet die Moritz Fiege Brauerei Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Familienbrauerei Moritz Fiege führte 2018 mit dem „Zwickel“ eine neue beliebte Biersorte ein und bietet diese seitdem in Gastronomie und Handel an. Die Bügelverschlussflaschen trugen seit der Markteinführung auf der Vorderseite ein Etikett, auf dem neben der Nennung unserer Brauerei und der Biersorte auch ein rotes „Z“ zu sehen ist, das für „Zwickel“ steht.
Zum 9. Mal in Folge wurde die Familienbrauerei MORITZ FIEGE mit dem Slow Brewing-Gütesiegel ausgezeichnet. Die jährliche Qualitätsprüfung beurteilt neben den Bieren alle Unternehmensbereiche und -aktivitäten der Brauerei. „Wir sind stolz, auch 2022 ein Teil dieser Vereinigung für herausragende Bierqualität sein zu dürfen“.
Auch im Jahr 2022 öffnet das FIEGE Kino auf dem Brauhof wieder seine Pforten. Und zwar ab dem 21. Juli! Der Sommerspaß findet jeweils abends ab 20 Uhr auf unserem Brauhof an der Moritz-Fiege-Straße 1 statt. Container wurden zu gemütlichen Sitzgelegenheiten umgerüstet und auch in der hintersten Reihe wird niemand die Sicht auf die Leinwand versperrt.
Die Familienbrauerei Moritz Fiege und der Fußball-Bundesligist VfL Bochum 1848 setzen ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft auch in den kommenden fünf Jahren fort. Moritz Fiege bleibt damit bis 2026 offizieller Premium Partner des VfL.
„Miteinander. Mit Fiege.“ Diese Botschaft führt die Familienbrauerei MORITZ FIEGE aus Bochum ins neue Jahrzehnt. Schritt für Schritt wird nun die gesamte Kommunikation in Wort und Bild auf das „Miteinander“ eingestimmt.